29.9.2020–24.1.2021
KUNSTHISTORISCHES
MUSEUM WIEN
Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine durchaus ungewöhnliche Hommage an Ludwig van Beethoven (1770–1827).
Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person lassen eine Unmenge von Anknüpfungspunkten zu; Hoch- und Populärkultur, Kommerz und Politik nützen ein nahezu unerschöpfliches Reservoir zur Inspiration oder auch Vereinnahmung.
Die Ausstellung bringt Gemälde von Caspar David Friedrich, Skizzenbücher J. M. W. Turners, Grafiken von Francisco de Goya, Anselm Kiefer und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari sowie eine für die Ausstellung entwickelte neue Arbeit Tino Sehgals, ein Video von Guido van der Werve u. v. m. ins Gespräch mit der Musik, kostbaren Autographen und der Person Beethovens. Sie schlägt so eine Brücke bis zur Gegenwart: Meisterwerke der Bildenden Kunst gehen Verbindungen mit Musik und Stille ein.
Ludwig van Beethovens (1770–1827) universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Das vorliegende Buch eröffnet faszinierende Gedankenräume und entwickelt dabei ein Netz von Möglichkeiten und Assoziationen zwischen den Medien: Musik, bildender Kunst und dem geschriebenen Wort. Gemälde von Caspar David Friedrich, die Skizzenbücher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari werden ins Gespräch und in Beziehung mit der Musik und Person Beethovens gebracht. Ergänzt werden diese Kunstwerke durch eine Vielzahl an Stimmen aus der ganzen Welt: Texte, die zwischen Wissenschaft und Literatur, Nähe und Distanz, Expertise und Schwärmerei changieren. Sie zeigen, dass der unvergleichliche Musiker auch 250 Jahre nach seiner Geburt die Menschen immer weiter auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu bewegen vermag.
Broschiert € 35,00 jetzt nur € 24,50
Gebunden € 54,00
Erhältlich in unserem Shop und online.
Auf Spotify bieten wir Ihnen einen PODCAST sowie eine PLAYLIST zu Beethoven. Wir unterhalten uns mit Komponisten, Schriftstellerinnen, Schauspielern und Musikwissenschaftlerinnen und Philosophen über den Ausnahmekünstler, der auch 250 Jahre nach seiner Geburt die Menschen immer weiter auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu bewegen vermag.